Presse 2015
Weihnachtslieder in Dolby-Surround
Konzert mit über 150 Mitwirkenden
Quelle: Westfälische Nachrichten - 14.12.2015
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - Man nehme drei Ensembles der katholischen Pfarrgemeinde St. Margaretha sowie vier Chöre und Orchester der evangelischen Kirchengemeinde, verteile die insgesamt gut 150 Sänger und Instrumentalisten in der Stadtkirche und lasse sie unter der Leitung zweier Vollblutmusiker Lieder und Choräle anstimmen, fertig ist das Rezept für das festliche Weihnachtskonzert, das seit vielen Jahren in der Adventszeit für volle Kirchenbänke sorgt. Und zum Schluss gab es sogatr Lieder in Dolby-Surround.
In der voll besetzten Stadtkirche gab es für die Zuhörer ein besonderes Klangerlebnis. Foto: Dietlind Ellerich
Das war auch am Sonntag so, und man munkelt, dass der eine oder andere Besucher bereits eine Dreiviertelstunde vor Beginn des Konzerts die besten Plätze belegt hatte. Gutes sollte man nur wenig verändern, und so ergänzten die Frauen des Veeh-Harfen-Ensembles, die zum ersten Mal dabei waren, mit ihren zarten Klängen den stimmungsvollen Abend mit den bewährten Musikern ganz wunderbar.
Ein Hauch von „Pomp und Circumstance“
Beeindruckendes Konzert in der Stadtkirche
Quelle: Westfälische Nachrichten - 10.11.2015
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - Ein Hauch von „Pomp und Circumstance“ kam am Sonntagabend in der Stadtkirche auf. Kantorei und Posaunenchor setzten dem November-Blues festliche Klänge entgegen.
Von der Orgelempore herab sorgten Kantorei und Posaunenchor für festliche Klänge. Foto: Dietlind Ellerich
Wo sind die Musiker, fragten sich einige Besucher, die am Sonntagnachmittag in den Chorraum der Stadtkirche gebeten wurden. Die Verwunderung wich schnell, als sie ihren Platz gefunden und Sänger und Instrumentalisten auf der Orgelempore erspäht hatten. Und bereits bevor der erste Ton zu hören war, machte sich Bewunderung in der Gemeinde breit, denn es war eine choreographische Meisterleistung, mit der es den Sängern der Kantorei, den Bläsern des Posaunenchors, den Schlagwerkern, dem Organisten und den musikalischen Leitern trotz der räumlichen Enge dort oben gelang, stets zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein.
Wunderbarer Konzertabend
Junger Chor und Posaunenchor bieten begeisternde Vorstellung
Quelle: Westfälische Nachrichten - 28.09.2015
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - Einen wunderbaren Konzertabend erlebten am Sonntag die Besucher in der Stadtkirche. Der Junge Chor und der Posaunenchor präsentierten gemeinsam „Gospels, Pop und mehr“.
Gut aufgelegt zeigte sich der Junge Chor am Sonntag in der Stadtkirche. Unter anderem überzeugte er mit Gospels,
die beim Workshop im Februar erarbeitet worden waren. Foto: Dietlind Ellerich
Tolle Stimmung und gute Laune pur herrschten am Sonntagabend in der Stadtkirche, und das lag nicht nur an den Geschenken knapp drei Monate vor dem Weihnachtsfest oder daran, dass die Beschenkten sofort damit spielen durften.
Gospel und Pop in der Stadtkirche
Konzert in der Stadtkirche
Quelle: Westfälische Nachrichten - 22.09.2015
Westerkappeln - Posaunenchor und Junger Chor laden am Sonntag zu einem abwechslungsreichen Konzert ein. In der Stadtkirche wird fröhlich gegroovt.
Auf ein abwechslungsreiches Konzert mit gesungenen und geblasenen swingenden Klängen
freut sich der Posaunenchor zusammen mit dem Jungen Chor Westerkappeln. Foto: privat
„Oh happy day - Gospel, Pop und mehr“ – unter diesem Motto steht das Konzert, zu dem der Junge Chor und der Posaunenchor Westerkappeln am Sonntag, 27. September, um 19 Uhr in die Westerkappelner Stadtkirche einladen. Unter der Leitung von Martin Ufermann singt der gut 60-Mitglieder umfassende Chor neben modernen Gospels deutschsprachige Liedarrangements sowie Kompositionen von John Rutter und Joseph Haydn. Der Posaunenchor steuert seinerseits swingende Bläserklänge sowie Pop-Balladen zum Programm bei und will damit einmal mehr unter Beweis stellen, dass auch Blechbläser grooven können. Beide Chöre werden von Jörg Lindemann am Schlagzeug begleitet. Der Eintritt zu diesem abwechslungsreichen Konzertabend ist frei.
Der „Schöpfung“ auf der Spur
Zweifache Konzertvorbereitung des Jungen Chores
Quelle: Westfälische Nachrichten - 03.09.2015
Westerkappeln - Ein doppeltes „Schöpfungs-Erlebnis“ konnten die Mitglieder des Jungen Chores bei ihrem diesjährigen Probenwochenende in der katholischen Akademie Stapelfeld bei Cloppenburg erleben
Auf musikalische Schöpfungs-Spurensuche gingen die Mitglieder des Jungen Chores
bei ihrem sommerlichen Probenwochenende in der katholischen Akademie Stapelfeld. Foto: privat
Zum einen stand auf dem Probenplan Joseph Haydns groß angelegtes Oratorium „Die Schöpfung“, das im April 2016 in Westerkappeln und Mettingen mehrmals zur Aufführung gebracht wird. Unter Leitung von Kantor Martin Ufermann erarbeiteten die über 50 Sängerinnen und Sänger laut Mitteilung schwerpunktmäßig den klangprächtigen Schlusschor des Werkes. Zum anderen lud die ausgedehnte, parkähnliche Umgebung der Akademie die Chormitglieder bei hochsommerlichem Wetter zu einem ganz hautnahen zweiten Schöpfungserlebnis ein, das sich mit den Klängen Haydns zu einem wundervollen Gesamteindruck verband.