Presse 2013
150 Mitwirkende beim Weihnachtskonzert
Quelle: Westfälische Nachrichten - 16.12.2013
Von Sunhild Salaschek
Adventsmusik zum Genießen
Westerkappeln. „Still erleuchtet jedes Haus....“, dichtete einst Joseph Freiherr von Eichendorff. Jedes vielleicht nicht, aber in der Westerkappelner Stadtkirche strahlten am dritten Adventssonntag unzählige Kerzen auf gleich drei Kronleuchtern um die Wette und verliehen dem ehrwürdigen Gotteshaus damit ein besonders feierliches Ambiente.
Still war es in dieser stimmungsvollen Kulisse allerdings weniger, denn die Westerkappelner Chöre und Ensembles beider Konfessionen präsentierten gemeinsam Lieder der Advents- und Weihnachtszeit in ihrem traditionellen Weihnachtskonzert.
"Gänsehautfeeling" mit Musik
Quelle: Westfälische Nachrichten - 11.08.2013
Von Dietlind Ellerich
Blechbläser aus Westerkappeln zu Besuch in Namibia
Westerkappeln/Otjiwarongo - „Brass for Partnership“: Unter diesem Motto verbrachten engagierte Musiker und Christen aus dem Tecklenburger Land eine ereignisreiche Zeit in Namibia. Gemeinsam mit Kirchenmusikdirektor gab es Konzerte, Gottesdienste und Workshops in dem afrikanischen Land. Die Musik baute eine Brücke zwischen Schwarz und Weiß.
![]() |
Über die Musik bauten die Blechbläser aus dem Kirchenkreis Tecklenburg eine Brücke zwischen Schwarz und Weiß. „Erstaunlich, was die namibischen Musiker aus ihren oftmals alten, notdürftig geflickten verbeulten Instrumenten herausholen“, lobten die Blechbläser von „Brass for Partnership Foto: privat |
„Brass for Partnership“ möchte über die Musik eine Brücke zwischen Schwarz und Weiß bauen, über Rhythmen und Melodien Kontakte knüpfen. Mit diesen Worten hatte Kirchenmusikdirektor Martin Ufermann Anfang Juli, knapp zwei Wochen vor dem Abflug des Blechbläserensembles nach Namibia, das Ziel der Reise beschrieben. Das hat bestens funktioniert. Wenige Tage nach der Rückkehr aus Afrika schwärmt Ufermann von den Eindrücken, die er und seine Mitreisenden aus dem Kirchenkreis Tecklenburg von der gut zweiwöchigen Tour mitgebracht haben.
Musiker fliegen nach Namibia
Quelle: Westfälische Nachrichten - 10.07.2013
Von Dietlind Ellerich
Eine wunderbare Schnapsidee
Westerkappeln - „„Es war erst einmal eine Schnapsidee“, erinnern sich Kerstin Hemker und Martin Ufermann schmunzelnd an den Ursprung der Namibia-Reise, zu der Ende der kommenden Woche elf Bläser aus dem Kirchenkreis Tecklenburg ab Frankfurt Richtung Windhoek starten werden. Mit dabei sind Ufermann als Leiter des extra für die Reise gegründeten Ensembles „Brass for Partnership“, Kerstin und Dr. Reinhold Hemker, die seit Jahrzehnten die Partnerschaft der Kirchenkreise Tecklenburg und Wesel mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche der Republik Namibia in Otjiwarongo begleiten, und Angehörige der Bläser.
![]() |
Elf Bläser aus dem Kirchenkreis Tecklenburg, hier bei einer Probe mit Martin Ufermann in der Stadtkirche Westerkappeln,werden am Freitag nächster Woche nach Namibia fliegen. 16 Tage werden sie dort verbringen, 20 musikalische Einsätze liegen vor ihnen. Foto: Dietlind Ellerich |
Doch zunächst zurück zur Schnapsidee, die laut Ufermann „zwischen Bier und Bratwurst“ anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Westerkappelner Posaunenchors und dessen Ehrung mit dem Erich-Schröer-Bürgerpreis vor zwei Jahren entstand. Die Laudatio hielt Reinhold Hemker, der Ufermann und den Bläsern mit der Idee der Namibia-Reise einen Floh ins Ohr setzte. Zum Glück, denn trotz anfänglicher Skepsis stiegen sie bald in die Planung ein, und viele Anträge auf Visa und Zuschüsse sowie einige graue Haare später kann es am Freitag nächster Woche nun wirklich und endlich losgehen.
Stehende Ovationen für virtuoses Spiel
Blechbläser aus Leipzig präsentieren sich in Westerkappeln als Meister ihres Fachs
Quelle: Westfälische Nachrichten - 28.04.2013
Westerkappeln. Selbstverständlich sind sie alle in renommierten Orchestern beschäftigt, und genauso selbstverständlich sind sie alle darüber hinaus an Hochschulen und Musikschulen als Dozenten tätig. Und dennoch gelingt den fünf Mitgliedern von „emBRASSment“ irgendwie der zeitliche Quantensprung, der ihnen eine ausgedehnte Deutschland-Tournee ermöglicht, die gerade erst begonnen hat und bis in den September hineinreicht.
![]() |
Einen eleganten Streifzug durch nahezu alle Epochen der Musikgeschichte bot „emBRASSment“ bei seinem Gastspiel in Westerkappeln. Foto: Veranstalter |
Am Samstagabend gastierte das Leipziger Quintett in der Westerkappelner Stadtkirche, und schon in den ersten paar Takten aus Claudio Monteverdis Vesper „Deus in Adjutorium“ wurde unzweifelhaft klar, dass hier Meister ihres Faches am Werk waren.
Ein Hauch von roten Rosen
Quelle: Westfälische Nachrichten - 14.01.2013
Harfenistin spielt in der Stadtkirche
Von Sunhild Salaschek
Unter dem Leitgedanken „Musik und Poesie rund um die Rose" faszinierte die Künstlerin Eva Curth die Hörer in der sehr gut besuchten Kirche mit ausgesuchten Texten und Klängen ganz unterschiedlicher Zeiten und Stilrichtungen.
![]() |
Die Harfe ist ein Instrument, das selten solo zu hören ist. Eva Curth ist eine Meisterin dieses Instruments, wie das Publikum in der Stadtkirche anschaulich erlebte. Foto: Sunhild Salaschek |
„Guten Abend...und mit Rosen bedacht" eröffnete am Sonntag den Harfen-Konzertabend in der Stadtkirche. Die sanften Töne einer kleinen Spieluhr erfüllten – an den Resonanzkörper der Harfe gehalten – den Raum. Mit ihrem glockenhellen Klang stimmte die Spieluhr - als sei sie eine kleine Schwester der Harfe - anmutig auf das erlesene Konzert ein.