Kirchenmusik Westerkappeln
Lass sorgt für grandiosen Input
22. Westerkappelner Gospelworkshop
Quelle: Westfälische Nachrichten - 17.12.2018
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - „Der Input ist grandios“, findet Kantor Martin Ufermann. Und auch die gut 100 Teilnehmer des 22. Westerkappelner Gospelworkshops lassen sich bereitwillig auf das eine oder andere Experiment ein, das Musiker Chris Lass für die Proben vorbereitet hat.
„Entertainer mit Tiefgang“: Chris Lass, diesjähriger Leiter des Westerkappelner Gospelworkshops,
steckte die gut 100 Teilnehmer mit seiner guten Laune an. Foto: Dietlind Ellerich
„Drückt euch aus, schämt euch nicht“, feuert das Energiebündel auf dem Podest die gut 100 Sängerinnen und Sänger im Dietrich-Bonhoeffer-Haus an, nicht nur ihre Herzen, sondern auch ihre Gesichtszüge und Arme zu öffnen. Als sich die Frauen und Männer einander zuwenden und sich in der Probe „ansingen“, kommt automatisch Freude auf, und das Singen wird zur Herausforderung. Der XXL-Chor meistert sie dank des strahlenden und bestens aufgelegten Musikers Chris Lass , der am Wochenende zum ersten Mal der Leiter des inzwischen 22. Westerkappelner Gospelworkshops war.
Gut 100 Frauen und Männer waren beim 22. Westerkappelner Gospelworkshop dabei.
Wo die Posaunen auf Englisch blasen
Festliches Weihnachtskonzert in der Westerkappelner Stadtkirche
Quelle: Westfälische Nachrichten - 17.12.2018
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - Mit einem abwechslungsreichen Programm stimmten die Chöre und Ensembles der evangelischen und der katholischen Kirche sich und die Gemeinde am Sonntag auf das Weihnachtsfest ein. Eindrucksvoll stellten die Bläser des Posaunenchors mit „Jingle Bells“ unter Beweis, dass sie auch auf Englisch blasen können.
Über 150 Mitwirkende stimmten mit einem abwechslungsreichen
Programm auf das Weihnachtsfest ein. Foto: Dietlind Ellerich
Das festliche Weihnachtskonzert am dritten Advent ist in der Stadtkirche eine beliebte Tradition, die seit vielen Jahren Besucher aus Westerkappeln und den Nachbargemeinden anlockt. Nicht schrecken ließen sich denn am vergangenen Sonntag auch viele Freunde der adventlichen Klänge im Kerzenschein vom widrigen Winterwetter und machten sich auf glatten Straßen auf den Weg.
Stimmgewaltig und rhythmisch prägnant
Der Junge Chor Westerkappeln
Quelle: Westfälische Nachrichten - 10.12.2018
Von Jannik Zeiser
Westerkappeln. Wirklich jung kann man ihn zwar nicht mehr nennen, den Jungen Chor in Westerkappeln: Im vergangenen Jahr hat er seinen 25. Geburtstag gefeiert. Stimmgewaltig und energiegeladen sind die Sängerinnen und Sänger aber nach wie vor, keine Frage.
Singt Lieder aus vielen verschiedenen Stilrichtungen: der Junge Chor Westerkappeln. Foto: Jannik Zeiser
Hervorgegangen ist der Junge Chor im Jahr 1992 aus der Jugendkantorei. Jenes Ensemble war damals in der Auflösung begriffen; viele Schüler, die mitgesungen hatten, waren nach ihrem Abitur ausgeschieden. Der Junge Chor sollte an die Jugendkantorei anschließen und mit seiner Musikauswahl ein junges Publikum ansprechen: Gospel und Neues Geistliches Lied lagen im Fokus – also religiöse Texte mit musikalischen Anleihen in Pop, Jazz und Rock. „Zunächst kamen ungefähr 15 Leute im Alter von 20 bis 30 Jahren“, erinnert sich Chorleiter Martin Ufermann. Mit zunehmendem Alter des Chores ist sowohl der Altersschnitt der Mitglieder angestiegen als auch deren Anzahl: Um die 70 Menschen treffen sich nun mittwochabends im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Westerkappeln.
Anspruchsvolle Kirchenmusik in vertrauter Gemeinschaft
Die Kantorei Westerkappeln
Quelle: Westfälische Nachrichten - 09.11.2018
Von Jannik Zeiser
Westerkappeln. Die Kantorei der evangelischen Kirche in Westerkappeln ist eine treue Gemeinschaft – nicht wenige Sängerinnen und Sänger sind seit mehr als 30 Jahren dabei. Jeden Montag trifft sich der Chor zum Proben und übt Kirchenmusik verschiedener Epochen ein. Hin und wieder steht auch ein Oratorium auf dem Programm.
Die Kantorei der evangelischen Kirche Westerkappeln probt montags im Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Foto: Jannik Zeiser
Erst am Vortag der heutigen Probe hat die Kantorei ein Konzert im Dietrich-Bonhoeffer-Haus gegeben. Kantor Martin Ufermann lässt den Auftritt Revue passieren und liest den frisch erschienenen Zeitungsbericht dazu vor, unterbricht sich hin und wieder, macht kleine Späße und Anmerkungen. Die Chorsänger melden sich vereinzelt zu Wort: Ein sehr schöner Abend sei es gewesen, so die einhellige Meinung. „Es ist auch noch eine Menge Salzgebäck übrig“, ergänzt der Chorleiter; das gelte es in der Pause zu essen. Dann ein Blick auf das kommende Jahr: Ob Interesse an einem Chorwochenende in Damme bestehe? Breite Zustimmung.
Weiterlesen: Anspruchsvolle Kirchenmusik in vertrauter Gemeinschaft
Zur Abwechslung mal ein Clubkonzert
Kantorei der Stadtkirche Westerkappeln singt im Haus Bonhoeffer
Quelle: Westfälische Nachrichten - 05.11.2018
Von Dietlind Ellerich
Westerkappeln - Mehr als zwei Dutzend Sängerinnen und Sänger auf der Bühne, gut doppelt so viele Frauen und Männer im Publikum, das war am Sonntagabend eine klangvolle Basis für ein Konzert zum Zuhören und Mitsingen. Die Kantorei der evangelischen Kirchengemeinde und ihr Chorleiter Martin Ufermann hatten ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus eingeladen. Auf dem abwechslungsreichen Programm des Abends, das Kirchenmusikdirektor Ufermann mit einem Clubkonzert verglich, standen Kirchen- und Volkslieder.
Gut aufgelegt präsentierten sich die Sängerinnen und Sänger der Kantorei unter Leitung
von Martin Ufermann bei ihrem Konzert im Dietrich Bonhoeffer. Foto: Dietlind Ellerich
Wobei die Grenzen oft fließend seien und das eine oder andere Lied aus dem evangelischen Gesangbuch auf einem Volkslied basiere, erklärte der Chorleiter, der den Abend gut gelaunt, informativ und gewohnt locker moderierte.
Seite 2 von 6